Ensemble Megaphon: Winterreisen (im Rahmen der deutsch-türkischen Kulturtage)
Sonntag, 20. November, 19 Uhr
Freitag, 25. November, 19 Uhr
Szenische musikalisch-literarische Aufführungen des Ensemble Megaphon zum Thema Fremdheitserfahrung im Rahmen der Deutsch-Türkischen Kulturtage 2022.
»Fremd bin ich eingezogen, fremd zieh’ ich wieder aus«
Mit diesem Projekt möchten wir – durch die Kraft der Musik – Begegnungen und Dialoge zwischen deutscher und türkischer Kultur auf verschiedenen künstlerischen Ebenen anbahnen und weiterführen. Durch die musikalische und inhaltliche Gegenüberstellung von Schuberts Winterreise mit Liedern und Texten deutsch-türkischer Migrationsliteratur von 1960 bis heute eröffnen wir dem Publikum einen neuen Zugang zu diesen Themen. Die Melodik von Schubert verknüpfen wir mit anatolischer, persischer und zeitgenössischer Musik. Die Traurigkeit und Sehnsucht der „Winterreise“-Texte entdecken wir wieder in den Erfahrungen und Geschichten türkischer Migranten*innen in Deutschland, die ihre frühere Heimat verloren und die neue noch nicht gefunden haben.
Die begleitenden künstlerischen Video-Projektionen greifen, teilweise abstrakt und collagenartig inspirierend, das Thema „starke Frauen“ auf.
Programm des Konzertes
- Kompositionen/Arrangement von Musik von F. Schubert und Folklore Lieder aus dem türkischen und persischen Kulturkreis
- Texte von Zehra Cirak und Araz Ören
- Eigene Kompositionen und Improvisation, die die Texte deutsch-türkischer Literatur vertonen
Mitwirkende
Ensemble Megaphon
Lenka Zupkova – Violine,
künstlerische Leitung
Johannes
Keller – Kontrabass
Vlady Bystrov –
Klarinette
Sophia Körber – Gesang
Tatjana Prelevic – Klavier
Tayfun Bademsoy – Schauspiel
Tosh Leykum – Videokunst
und Gastkünstler Hogir Göregen – Perkussion
Gefördert von
Stiftung Niedersachsen, Kulturbüro Hannover, Unesco City of Music
Eintritt: 10€ | erm. 8€ |mit HannoverAktivPass 4€
Tickets online oder unter 0511-708985
Hier finden Sie weitere Informationen über das Ensemble Megaphon
